Einsatzgebiete
- Trend-Analyse
- Frühwarnung
- PR-Controlling
- Direktmarketing
- Contentgenerierung
- Marketing-Controlling
- Problem-Früherkennung
- Produkteinführungsbegleitung
- Produkt- und Marketinginnovation
- Kampagnenplanung und -optimierung
Schlagworte: Analyse, Medienbeobachtung, Social-Media-Monitoring
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, Controlling, Social Media, Web-Analytics |
1 Kommentar »
Kommentarfunktion geschlossen
Andreas Oettinger hat Marketing-Management (M.Sc.) in Berlin studiert und arbeitet als Marketing-Berater. Er begleitet seit 1998 B2B- genauso wie B2C-Kunden. Hier bloggt er zu den Themen B2B-Kommunikation und B2B-Online-Marketing.
Andreas Oettinger M.Sc. Marketing Management Profil
Andreas Oettinger Jägerstr. 20 97422 Schweinfurt info@andreas-oettinger.de
Datenschutz
Andreas Oettinger hat Marketing-Management (M.Sc.) in Berlin studiert, arbeitete viele Jahre als Marketing-Berater und leitet seit 2016 die deutsche Marketing-Abteilung eines internationalen Großhandelsunternehmens. Er beschäftigt sich seit 1998 mit Marketing für langlebige Gebrauchsgüter (B2C), Investitionsgüter und Dienstleistungen (B2B), also für Produkte und Services, mit denen man sich vor dem Kauf intensiver beschäftigt (High Involvement). Er ist erreichbar über:
Da Monitoring-Tools zum Teil viel Geld kosten, empfehlen sich für kleinere Websites kostenlose Alternativen:
* Google Alerts nutzen
* Google unter „erweiterte Suche“ auf „zeige Beiträge der letzten 24 Stunden“ einstellen
* Andere Suchmaschinen als Google bemühen (je mehr, desto besser, z. B. Web.de, Lycos, AltaVista, Fireball, Ask.com, Clusty, Seekport, Alltheweb)
* Blog-Suchmaschinen nutzen (Google Blog Search, Icerocket, Bloglines, Technorati, Blogdigger, Twingly, Blogpulse)
* Für Social-Communitys eignet sich Yahoo Pipes, mit dem man eine große Anzahl an RSS-Feeds analysieren kann.
Quelle:
http://t3n.de/magazin/praxistipps-website-betreiber-traffic-steigern-umsatz-223244/3/