http://www.marconomy.de/digital/articles/515574/?cmp=nl-243
Archiv der Kategorie: Social Media
Tipps für B2B-Werbung auf Social-Media-Plattformen
http://www.onlinemarketing-blog.de/2015/03/24/social-media-werbung-im-b2b-unsicheres-terrain/
Fachbuch-Rezension: Social Media Marketing im B2B
„Social Media Marketing im B2B“ von Felix Beilharz ist das erste deutsche Fachbuch über Social Media im B2B-Marketing und ist 2014 bei O’Reilly erschienen. Die Reihe „O’Reilly Basics“ richtet sich lt. Verlag an alle, die durch „fundierte und doch kompakte Einführungen“ anhand realer Aufgaben und praxistauglicher Lösungen „schnell das Wesentliche über ein Thema erfahren wollen.“
Der Inhalt lässt sich grob in folgende Themengebiete unterteilen:
- Begriffsdefinitionen und Grundlagen (72 Seiten)
- Strategie (67 Seiten)
- Social-Media-Kanäle (165 Seiten)
- Content-Marketing (37 Seiten)
- Controlling (29 Seiten)
- Recht (7 Seiten)
Der Schwerpunkt liegt also vom Umfang her ganz klar auf der Vorstellung der verschiedenen Social-Media-Kanäle. Die Kapitel sind angereichert mit Screenshots erfolgreicher Praxisbeispiele, Interviews, Tipps und Checklisten.
Das Buch ist verständlich geschrieben und lässt sich leicht lesen sofern man bereits über Grundkenntnisse des Online-Marketings verfügt. Denn in den Anfangskapiteln werden zwar die wichtigsten Begriffe im Bereich Social Media erläutert, grundlegende Begriffe des Online-Marktings wie „Leads“ oder „AdWords“ hingeben setzt der Autor voraus. Das wiederum macht das Buch auch für Online-Marketing-Professionals lesbar, die eine Erläuterung in Klammern hinter jedem Fachbegriff eher als störend empfinden würden.
Der Aufbau des Buches ist sinnvoll, da zuerst alle Leser in den Grundlagen-Kapiteln auf den gleichen Stand gebracht werden und dann erst der Strategieprozess eingeführt wird. Daran anschließend geht der Autor gezielt auf einzelne Phasen dieses Prozesses ein.
Besonders gut gelungen ist die ausführliche und praxistaugliche Strategieentwicklung anhand von Leitfragen. Sehr hilfreich ist die Sterne-Bewertung, die angibt, wie gut welche Marketing-Ziele mit Social Media erreichbar sind. Hervorzuheben ist darüber hinaus die Wahl von überwiegend deutschen Praxisbeispielen.
Während die grundlegenden und strategischen Kapitel länger Bestand haben werden, gibt es bereits wenige Monate nach Veröffentlichung Tipps, die keine mehr sind (z. B. Facebook-Fangate, g+ Autorenprofil). Dafür ist vom Autor eigentlich eine Website zum Buch eingerichtet worden, auf der aber leider noch nicht auf die bereits veralteten Inhalte mit Hinweis der Seitenzahl eingegangen wird, wie andere Autoren dies tun. (Die Website ist auch viele Monate nach Erscheinen des Buches noch fast vollständig leer und auch der im Vorwort angekündigte Login-Bereich existiert noch nicht.)
Das Ziel, ein Leitfaden für die Einführung von Social Media in B2B-Unternehmen zu sein, wird nicht ganz erfüllt. Vor allem aufgrund der oft wenig marketing-affinen, eher technisch orientierten Geschäftsführer im B2B-Bereich wäre ein Kapitel hilfreich gewesen, das konkrete Hilfestellung bietet, wie man der obersten Führungsriege Social Media schmackhaft macht und Akzeptanz und Rückhalt dafür gewinnt. Auch fehlt ganz am Schluss eine Ermunterung mit Hinweis darauf, wie man nach der Lektüre von über 370 Seiten jetzt konkret vorgehen sollte. Eine kurze Checkliste mit Verweis auf die dazugehörigen Seiten hätte gereicht, da alle für den Einstieg notwendigen Informationen im Buch verteilt vorhanden sind.
Fazit: Für Social-Media-Profis auf der Suche nach Feinschliff für ihre tägliche Arbeit ist das Buch nicht geeignet. Empfehlenswert hingegen ist es vor allem für Marketing-Verantwortliche und -Mitarbeiter von B2B-Unternehmen, die wie viele mittelständische Betriebe gerade den Einstieg in Social Media planen. Auch breiter aufgestellte Online-Marketing-Professionals können hier und da noch etwas dazulernen.
Social Media ist eine strategische Investition
http://hsimmet.com/2014/10/31/social-media-strategisches-investment-oder-kurzfristig-messbarer-erfolg/
Studie: B2B-Benchmark für Facebook-Ads in Deutschland
B2B-Zielgruppen auf Facebook treffsicher erreichen
http://www.kerstin-hoffmann.de/pr-doktor/2014/10/01/b2b-zielgruppe-finden-facebook/
Vergleich der B2B-Social Media Rankings
http://www.marconomy.de/digitalisierung/articles/460052/
voestalpine setzt auf Social Media im B2B-Online-Marketing
http://www.voestalpine.com/blog/de/innovation/voestalpine-setzt-auf-social-media/
Wird Xing im B2B das gleiche Schicksal ereilen wie StudiVZ im B2C?
http://blog.hubspot.de/marketing/7-gruende-warum-linkedin-xing-überholen-wird
LinkedIn: Praxis-Tipps für das wichtigste B2B-Netzwerk
Studie: Social Media wird im B2B kaum vom Vertrieb genutzt
http://tobesocial.de/blog/social-selling-b2b-5-tipps-social-media-b2b-vertrieb-social-media-sales-strategie
Studie: Social Media kommt langsam in deutschen Unternehmen an
http://www.tns-infratest.com/Presse/presseinformation.asp?prID=3314
Studie: Blogs sind für deutsche B2B-Firmen Neuland
http://www.internetworld.de/social-media/zahlen-studien/bloggen-deutsche-b2b-firmen-neuland-482096.html
Praxistipps für Social Media im B2B
http://digimind.com/blog/de/social-media-erfolgsmethoden/social-media-geheimnisse-fur-b2b-marketer/
Best Practice: Social-Media-Strategien schweizer B2B-Unternehmen
http://bernetblog.ch/2014/06/04/social-media-gipfel-wie-social-media-fuer-b2b-funktioniert/
Typische Argumente gegen Social Media im B2B-Bereich
http://www.computerwoche.de/a/handlungsbedarf-im-b2b-bereich,3062027
Best practice: Social Media in 8 deutschen B2B-Unternehmen
http://karrierebibel.de/geschichten-zum-teilen-10-gute-b2b-beispiele/
Social-Media-Strategie im B2B: Online und Offline verknüpfen
http://www.direktplus.de/praxistipps/social-media-dialog-im-b2b-marketing/
Best practice: Social Media bei BASF
http://www.mc-rn.de/aktuelles/73-Nachbericht_Online-Dialog_im_B2B-Umfeld_echte_Chancen_oder_falsche_Hoffnung
Interview: Für welche B2B-Unternehmen sich Social Media lohnt
Einsatz von Blogs im B2B-Marketing im Kommen
http://www.onlinemarketing-blog.de/2014/05/13/sinnvoller-einsatz-von-blogs-im-b2b-marketing/
Interview: B2B-Social-Media bei Liebherr
http://upload-magazin.de/blog/8778-social-media-fuer-b2b-liebherr/
LinkedIn: Neue Funktionen fürs B2B-Online-Marketing
Studie: Erfolgsfaktoren des Content Sharings
http://t3n.de/news/viraler-content-social-shares-541248/
Instagram im B2B-Marketing: Beispiele aus den USA
http://www.park-sieben.com/instagram-fur-b2b-unternehmen-visuellen-content-geschickt-nutzen/