Marketing-Blog für High-Involvement-Produkte und Dienstleistungen in B2B und B2C
Websites
20. Dezember 2010
Die meisten WordPress-Plugins, wie z. B. „WP for Twitter“ verwenden cURL. Ohne cURL kommt man bei Massenhostern wie z.B. Strato aber nicht weit. Da ältere Versionen oder alternative Plugins seit der Umstellung von Twitter auf oAuth auch nicht mehr funktionieren, bleiben nur Dienste wie
twitterfeed.com, die z. B. alle halbe Stunde den RSS-Feed auslesen und vollautomatisch bei Twitter posten. Auf liebgewonnene Funktionen wie die automatische Konvertierung von Tags in Hashtags muss man hier allerdings verzichten.
- Eigene Recherche: Blogs, Foren
- fulldesign: a:1:{i:0;s:10:"fulldesign";}
Schlagworte: Plugin, Twitter
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, Websites | Kommentare geschlossen
20. Juli 2010
Online- und Desktop-Applikationen für professionelle Weblayout-Skizzen
- Internet magazin: 08/10, 42
Schlagworte: Mockup, Wireframe
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, Websites | Kommentare geschlossen
26. Juni 2010
Wie sich die Konzeption für Intranets von der zwischen klassischer Websites unterscheidet
- Webstandards Magazin: 06/10, S. 61
- fulldesign:
Schlagworte: Intranet
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, Interne Kommunikation, Websites | Kommentare geschlossen
30. Mai 2010
„In Zukunft wird voraussichtlich HTML5 Flash bei den 3D-Engines den Rang ablaufen.“ (Nur 5 % der User haben Plug-ins von Spiele-3D-Engines installiert, so dass aktuell 3D-Projekte nur über Flash realisierbar sind.)
- Internet World BUSINESS: 10/10
- Seite: 38
- fulldesign: a:1:{i:0;s:10:"fulldesign";}
Schlagworte: 3D, Plug-ins, Rendering
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, Websites | Kommentare geschlossen
15. Mai 2010
Der klassische Teaser (neben Suche und Navigation der dritte Haupteinstieg in eine Website) besteht meist aus Überschrift, Text Bild und einem Link. Den „Teaser 2.0“ gibt es in verschiedenen Ausführungen:
- Teaser mit direkter Funktionalität: Macht die Funktion direkt innerhalb der Teaserfläche nutzbar (z. B. Händler-Suche, Preisrechner); wenn nicht in vollem Umfang, dann sollte es einen Link zur „Vollversion“ geben
- Auswahl-Teaser: Möglichkeit über Tabs/Slider direkt zu Inhalten zu springen. Ein Tab kann z. B. für eine Rubrik stehen.
- Feed-Teaser: Statt Verweis auf Unternehmensblog oder Twitter-Account werden die neuesten Einträge direkt innerhalb des Teasers angezeigt.
- Personalisierter Teaser: Zeigt Inhalte, die z. B. unter Verwendung bereits bekannter Nutzerdaten, direkt auf die Interessen des Nutzers zugeschnitten sind.
- Customizable Teaser: Der Nutzer definiert selbst, welche Inhalte er im Teaser sehen möchte.
- Internet World BUSINESS: 9/10
- Seite: 34
- fulldesign: a:1:{i:0;s:10:"fulldesign";}
Schlagworte: Startseite, Teaser
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, E-Commerce, Websites | Kommentare geschlossen
18. März 2010
- Benutzeroberfläche (Texte in Menüs, Button-Beschriftungen etc.): In Sprachdatei auslagern
- Datenbankinhalte (die eigentlichen Seiten-Texte): Alle zu übersetzenden Felder müssen einmal pro Sprache vorliegen
- Formatierungen (Datums- und Zahlenwerte): Pear-Bibilothek I18N nutzen
- Sprachwahl beim Aufruf: Content Negotiation (Benutzer bekommt die Seite in der Sprache seines Betriebssystems oder Browsers angezeigt)
- Internet magazin: 3/10
- Seite: 36
- fulldesign: a:1:{i:0;s:10:"fulldesign";}
Schlagworte: Sprachwahl, Übersetzung
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, Websites | Kommentare geschlossen
18. März 2010
Auflösung != Desktopgrösse != Browserfenstergrösse != Viewport (Anzeigebereich)
Google weiß noch ein bisschen mehr, nicht nur welches die im Moment am weitesten verbreitete Bildschirmauflösung ist, sondern wie groß die User ihr Browserfenster ziehen. Hilfreich ist, dass man für eigene Websites sofort prüfen kann, wie viel Prozent der Besucher ungefähr die einzelnen Seiteninhalte sehen:
browsersize.googlelabs.com
- Internet magazin: 3/10
- Seite: 8
- fulldesign: a:1:{i:0;s:10:"fulldesign";}
Schlagworte: Browser, Tools, Viewport
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, Marktforschung, Websites | Kommentare geschlossen
25. Januar 2010
Teilnehmer
- Axure RP Pro
- Flash Catalyst
- Balsamiq Mockups
- Fireworks CS 4
- PowerPoint
- Visio
Gewinner
Weitere Infos zu den Tools:
http://www.weave.de/linklisten/prototypingtools0110
- weave: 1.10
- Seite: 90
- fulldesign: a:1:{i:0;s:10:"fulldesign";}
Schlagworte: Protoypen, Tools, Wireframes, Wireframing
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, Websites | Kommentare geschlossen
4. April 2009
- WAI-ARIA (Web Accessibility Initiave – Accessible Rich Internet Applications) ist ein Standard, der mit JavaScript und Ajax angereicherte Webseiten und Webanwendungen besser für behinderte Menschen zugänglich machen soll, insbesondere für blinde Nutzer von Screenreadern.
- Google Maps-API für Flash über Google-SDK bindet 3D-Karten in Flash-Anwendungen ein
- Vidmap verknüpft Videos von YouTube mit Google Maps
- YQL und Pipes ermöglichen die Abfrage v0n Web-Inhalten mit SQL-Syntax bzw. die Filterung der Inhalte
- Salmon Protokoll führt verteilte Kommunikation (z. B. Kommentare zu einen Blog-Artikel in Facebook, Twitter etc.) zusammen
- Webstandards Magazin: 04/09
- fulldesign: a:1:{i:0;s:10:"fulldesign";}
Schlagworte: Barrierefreiheit, Maps, Synaptic Web, Tools
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, Usability, Websites | Kommentare geschlossen
3. April 2009
Websites von selbständigen Dienstleistern erfolgreicher machen
- Webstandards Magazin: 04/09
- Seite: 8
Schlagworte: Portfolio
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, Websites | Kommentare geschlossen
10. Januar 2009
Mit dem Befehl RewriteLog wird protokolliert, falls Umleitungen ins Leere laufen.
- Internet magazin: 12/08
- Seite: 59
Schlagworte: 301, mod_rewrite
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, SEO, Web-Analytics, Websites | Kommentare geschlossen