Test-Tools für Responsive Web Design
Studie zur Online-Kommunikation im B2B-Bereich
Aufmerksamkeitsverteilung auf der Startseite
Rechtsfehler beim Facebook-Marketing
Sinus-Milieustudie der Webnutzer
B2B-Content je Phase des Entscheidungsprozesses
Content sollte nicht nur für Website-Besucher mit unmittelbarem Kaufinteresse angeboten werden sondern auch für:
- Early-Stage-Leads: Erste Info-Recherche zu Produkten und Dienstleistungen (Whitepaper, Case Studies, Fachartikel, Produktvideos)
- Mid-Stage-Leads: Lösung eines konkreten Problems (Demo-Videos, Referenzen, Produkt-Broschüren)
- Late-Stage-Leads: Vergleich mit Wettbewerbern und direkte Kontaktaufnahme mit Vertrieb (Webinare, Best Practices, Vorteilsvergleich, Dialog über Chat, Hotline, Social Media)
Mit dem richtigen Content B2B-Kunden generieren – internetworld.de.
Michael van Laar kommt auch auf insgesamt 4 Phasen mit je unterschiedlichen Informationsbedarf:
- Allgemeine Informationen zu den verschiedenen Lösungsmöglichkeiten einer Herausforderung
- Informationen über mögliche Produkte und deren Einsatzmöglichkeiten oder Vergleiche verschiedener Lösungsansätze
- Nach Entscheidung für Ansatz zur Lösung des Problems: Produktbezogene Inhalte (Anbieter- und Produktvergleiche, Demonstrationen, Tests)
- Vertriebliche Inhalte (Preise, Lieferkonditionen usw.)
Shit-Storm als Chance
Tipps zum Umgang mit kritischen Facebook-Kommentaren
Social Media Marketing im B2B: Segen oder Fluch?
http://www.crowdmedia.de/social-media-marketing-im-b2b-bereich-fluch-oder-segen/