Marketing-Blog für High-Involvement-Produkte und Dienstleistungen in B2B und B2C
31. Juli 2014
Veröffentlicht in B2B-Marketing, Marketing Management | Kommentare geschlossen
14. Mai 2014
Veröffentlicht in B2B-Marketing, Marketing Management | Kommentare geschlossen
30. April 2014
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, Lead-Generierung, Marketing Management | Kommentare geschlossen
14. April 2014
Veröffentlicht in B2B-Marketing, Marketing Management | Kommentare geschlossen
12. Februar 2014
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, Marketing Automation | Kommentare geschlossen
21. November 2013
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, Glossar, Marketing Management | Kommentare geschlossen
1. November 2013
“Unternehmen sollten kurz- mittel- und langfristig in Beziehungen zu Kunden investieren. Digitale Nähe lässt sich in reale Nähe umwandeln, wenn Unternehmen zuhören. Das wird zur Hauptaufgabe von Marketing und Vertrieb: nicht das Versenden, sondern das Empfangen von Botschaften.”
Andreas Steinle, Geschäftsführer Zukunftsinstitut GmbH
Weitere Ergebnisse und Kommentare zur Planungsumfrage 2014
- fulldesign: a:1:{i:0;s:10:"fulldesign";}
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, Marketing Management, Vertrieb | Kommentare geschlossen
26. September 2013
“Wir sollten nicht länger von digitalem Marketing sprechen, sondern schlicht von Marketing. Die Idee ist das wichtigste, dann erst kommt die Entscheidung über den Kanal.”
Marc Pritchard, Markenchef des Konsumgüterhersteller Procter & Gamble (P&G)
http://www.wuv.de/marketing/p_g_markenchef_wir_sollten_nicht_laenger_von_digitalem_marketing_sprechen
- fulldesign: a:1:{i:0;s:10:"fulldesign";}
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, Marketing Management | Kommentare geschlossen
24. September 2013
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, Budgetierung, Marketing Management | Kommentare geschlossen
19. September 2013
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, Marketing Management | Kommentare geschlossen
12. November 2010
Notizen einer Session vom ersten CCCamp in Stuttgart:
- Problem finden, das auch für den Kunden ein Problem ist (Zeitersparnis reicht oft als Argument für Investionen nicht aus, wenn kein Leidensdruck herrscht)
- Erste Ideen testen (Interne Ausschlusskriterien + Marktzahlen, aber auch Zielgruppe befragen), dann entwickeln
- Einstieg in neuen Märkte (mit großem Wachstumspotential) = Blue Ocean
- „Verzicht als Form der Substitution“, Workarounds, d.h. es gibt gar kein greifbares Substitutionsprodukt
- Was tun wenn es noch keine Marktdaten gibt? Breitere Märkte, analoge Märkte (Walkman für iPod), Indikatoren suchen
- Veranstaltung: cccamp.mixxt.de
- fulldesign: a:1:{i:0;s:10:"fulldesign";}
Schlagworte: Customer Development, Marktanalyse
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, Branchen-Events/Vorträge, Marketing Management, Marktforschung | Kommentare geschlossen