Marketing-Blog für High-Involvement-Produkte und Dienstleistungen in B2B und B2C
Vertrieb
1. November 2013
„Unternehmen sollten kurz- mittel- und langfristig in Beziehungen zu Kunden investieren. Digitale Nähe lässt sich in reale Nähe umwandeln, wenn Unternehmen zuhören. Das wird zur Hauptaufgabe von Marketing und Vertrieb: nicht das Versenden, sondern das Empfangen von Botschaften.“
Andreas Steinle, Geschäftsführer Zukunftsinstitut GmbH
Weitere Ergebnisse und Kommentare zur Planungsumfrage 2014
- fulldesign: a:1:{i:0;s:10:"fulldesign";}
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, Marketing Management, Vertrieb | Kommentare geschlossen
1. November 2013
Veröffentlicht in B2B-Marketing, Messe, Online-Marketing | Kommentare geschlossen
8. Oktober 2013
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, Lead-Generierung | Kommentare geschlossen
17. Juli 2013
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, Lead-Generierung, SEO, Social Media | Kommentare geschlossen
20. Juni 2013
- PDF-Version: ja
- fulldesign: a:1:{i:0;s:10:"fulldesign";}
Veröffentlicht in B2B-Marketing, Content-Marketing, Lead-Generierung, Marktforschung, Studien | Kommentare geschlossen
11. Mai 2013
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, Lead-Generierung, Social Media | Kommentare geschlossen
13. November 2012
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, Content-Marketing, Glossar, Lead-Generierung | Kommentare geschlossen
25. Februar 2012
Content sollte nicht nur für Website-Besucher mit unmittelbarem Kaufinteresse angeboten werden sondern auch für:
- Early-Stage-Leads: Erste Info-Recherche zu Produkten und Dienstleistungen (Whitepaper, Case Studies, Fachartikel, Produktvideos)
- Mid-Stage-Leads: Lösung eines konkreten Problems (Demo-Videos, Referenzen, Produkt-Broschüren)
- Late-Stage-Leads: Vergleich mit Wettbewerbern und direkte Kontaktaufnahme mit Vertrieb (Webinare, Best Practices, Vorteilsvergleich, Dialog über Chat, Hotline, Social Media)
Mit dem richtigen Content B2B-Kunden generieren – internetworld.de.
Michael van Laar kommt auch auf insgesamt 4 Phasen mit je unterschiedlichen Informationsbedarf:
- Allgemeine Informationen zu den verschiedenen Lösungsmöglichkeiten einer Herausforderung
- Informationen über mögliche Produkte und deren Einsatzmöglichkeiten oder Vergleiche verschiedener Lösungsansätze
- Nach Entscheidung für Ansatz zur Lösung des Problems: Produktbezogene Inhalte (Anbieter- und Produktvergleiche, Demonstrationen, Tests)
- Vertriebliche Inhalte (Preise, Lieferkonditionen usw.)
http://www.tbnpr.de/content-marketing-definition/
- PDF-Version: ja
- fulldesign: a:1:{i:0;s:10:"fulldesign";}
Veröffentlicht in B2B-Marketing, Content-Marketing, Lead-Generierung | Kommentare geschlossen
3. September 2010
Die IFA ist meiner Meinung nach die Reise nicht wert gewesen und das obwohl für Online-Professionals durchaus etwas geboten wurde: 3D, neue Tablets und natürlich die Stände der Telekom oder von Smartphone-Herstellern. Man merkt zum einen schon sehr deutlich, dass es eine Consumer-Messe ist und zum anderen, dass es hauptsächlich um Geräte geht, nicht um Anwendungen.
- Veranstaltung: http://www.ifa-berlin.de
- fulldesign: a:1:{i:0;s:10:"fulldesign";}
Schlagworte: IFA, Messe
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, Branchen-Events/Vorträge, Messe | Kommentare geschlossen