Facebook Fails – 10 Fehler von Marken im Social Network » t3n News.
Schlagwort-Archive: SMM
Zeitbedarf für professionelles Social Media Marketing
33 Social Media Tipps
Erfolgreiche Facebook-Fanpages
Praxis-Tipps u.a. zum richtigen Einsatz von Info-Box und zusätzlichen Reitern
Übersicht Social-Media-Monitoring-Tools
10 Open-Source-Tools, wenn das Budget nicht für professionelle Tools reicht
Social-Media-Guidelines
Kompakte „Anleitung“ zur Erstellung brauchbarer Social-Media-Guidelines
Social Media in Agenturen
Integration ins Leistungsportfolio und Vorgehensweise im Projektalltag
10 Tipps für Krisen-PR in Social Media
- Zügig, aber nie sofort antworten
- Antworten zentralisieren
- Krisen vorher simulieren
- Alte Fälle ruhen lassen
- Direkten Kontakt suchen
- Fehler zugeben, Missverständnisse ausräumen
- Sichbarkeit bei Google erhöhen
- Plattformadäquat reagieren
- Tragweite des Problems prüfen
- Krisenmanagement ist mehr als nur Guidelines
Gründe für den Einsatz von Facebook im Marketing
Vorteile
- Man ist mitten in der Zielgruppe.
- Man kann flexibel auf aktuelle Ereignisse reagieren.
- Der Launch einer Fanpage geht schneller und ist kostengünstiger als der Launch einer eigenen Website.
Social-Media-Strategien aus der Praxis
- Einbeziehung von Kommunikations-, Marketing-, Produkt – und Vertriebsmitarbeitern
- Ermutigung aller Mitarbeiter sich im Social Web zu engagieren (Guidelines!)
- Auswahl von Netzwerken gezielt nach Inhalt, Zielgruppe und Usecase
- Einrichten eigener Spezial- bzw. Themen-Communitys
- Nutzung als Marktforschungsinstrument
- Gewinnung von Consumer Insights für Produktentwicklung und gezielte zielgruppenspezifische Kommunikation
- Einbeziehung von Konsumenten bei der Wahl des Produktnamens, Textbausteinen, Website-Texten
- Erfragen von z. B. Kündigungsgründen und Einleitung von Gegenmaßnahmen
- Krisenprävention durch tägliches Monitoring
- Verknüpfung mit realen Events
- Bereitstellung von Apps
Social-Buttons in Newslettern
- Zahl der Dienste ist nicht ausschlaggebend (Durchschnitt ist 4)
- Dienste müssen zur Zielgruppe und zum Inhalt passen (Umfrage- oder Marktforschungstools einsetzen)
- Buttonleiste am Ende des Newsletters hat sich eingebürgert
Social-Media-Strategie im Kommen
Ergebnisse einer Umfrage von news aktuell und Faktenkontor auf die Frage „Verfügt Ihr Unternehmen über eine Social-Media-Strategie?“
- Nein, aber wir arbeiten dran (52,2 %)
- Ja (32,5 %)
- Nein, haben noch nicht darüber nachgedacht (10,2 %)
- Nein, wir werden auch keine aufsetzen (4,3 %)
- Weiß nicht (0,8 %)
Abteilungen, die Social Media nutzen
- Pressestelle (57,1 Prozent)
- Marketing (51,4 Prozent)
- Vertrieb (18,3 Prozent)
In 10 Schritten zur Social-Media-Strategie
- Ein klares Ja (zu Kontrollverlust, Offenheit, direktem Kundendialog etc.)
- Erste Erfahrungen sammeln
- Vorbilder identifizieren
- Konkrete Ziele festlegen
- Kanäle und Tools auswählen
- Social-Media-Guidelines festlegen
- Mitarbeiter und Management schulen
- Loslegen!
- Nerven bewahren
- Feedback aufnehmen und weiter entdecken
Social Media in Verlagen und Buchhandlungen
Bereitschaft zum Umdenken ist gefragt:
10 SEO-Tipps für Facebook-Fanseiten
Social Media Marketing (Zitat des Tages)
„Kann SMM überhaupt nachhaltiges Unternehmenswachstum, eine effektivere Kundenbindung, eine höhere Transparenz sowie die Reputation eines Unternehmen steigern? Und die wohl wichtigste Frage für gewinnausgerichtete Unternehmen: Wie steigert SMM meinen Umsatz/Gewinn? Denn darum geht es letzlich. Alles andere wie Transparenz, Authentizität, Kundenbegeisterung, Kundenintegration usw. ist augenscheinlich nur Mittel zum Zweck.“