Beispiel-KPI-Sets für verschiedene Anwendungsfälle
Archiv der Kategorie: Web-Analytics
Tipps zum Social Media Monitoring
„Zehn bis 20 verschiedene Messwerkzeuge sollten zum Einsatz kommen.“
Conversion-Rate-Optimierung in Online-Shops
5 Tipps zur Conversion-Optimierung
Auswahl eines Web-Analytics-Tools
Kriterien für die Wahl des passenden Web-Controlling-Systems
Webanalyse für Online-Shops
Zahlen erheben und auswerten
Erfolgskontrolle in Social Media
Web-Analytics-Dashboards für Entscheider
Webanalyse-Daten für das Management aufbereiten
Vorgehensweise beim Social Media Monitoring
Wie man die richtigen Tools und die passenden Messwerte findet
Piwik erreicht deutsches Datenschutzniveau
Mit dem seit Version 0.55 standardmäßig vorhandenen Plugin AnonymizeIP können IP-Adressen verschleiert werden. Voraussetzung dafür ist die Aktivierung des IP-Maskierungsbefehls mit dem Wert 2, der als guter Mittelwert die letzten 6 Ziffern durch Nuller ersetzt.
Datenschutzkriterien für Web-Statistik-Dienste
Worauf bei der Auswahl einer Web-Analytics-Lösung beim Datenschutz geachtet werden sollte:
- Erstellung anonymer Nutzerprofile
- Erfüllung der Hinweispflicht
- Einräumen des Widerspruchsrechts
- Strikte Trennung von pseudonymen und personenbezogenen Daten
- Keine Verabeitung von IP-Adressen (ohne Einwilligung des Nutzers)
- Schriftliche Fixierung der Auftragsdatenverarbeitung zwischen Kunde und Anbieter
Social-Media-Monitoring für Unternehmen
Einsatzgebiete
- Trend-Analyse
- Frühwarnung
- PR-Controlling
- Direktmarketing
- Contentgenerierung
- Marketing-Controlling
- Problem-Früherkennung
- Produkteinführungsbegleitung
- Produkt- und Marketinginnovation
- Kampagnenplanung und -optimierung
Darüber hinaus geht der Artikel auf relevante Quellen und Monitoringinhalte, ROI-Berechnungen sowie Tools ein.
Konversionsrate als zentraler KPI
Faktoren zur Steigerung der Konversionsrate
Wechselwirkung von Online-Marketing-Maßnahmen
Kanalübergreifendes Tracking ist für die kontinuierliche Optimierung einer Kampagne von entscheidender Bedeutung.
Hilfreiche Verkaufsfunktionen und Kennziffern
Top 11 der Verkaufsfunktionen
- Merkzettel
- Nachverfolgung der Bestellung
- Lieferterminvereinbarung
- Hinweis auf verschlüsselten Bestellvorgang
- Darstellung von Rabatten im Warenkorb
- Telefonnummer für Hilfe beim Bestellen
- Löschen Gesamtwarenkorb
- Rabatte für bestimmte Bezahlverfahren
- Bestellstatus-Mail
- Geschenkservice
- Retourenanmeldung
Quantitative Controlling-Kennzahlen
- Visits
- Am häufigsten aufgerufene Seite
Qualitative Controlling-Kennzahlen (Wirtschaftlichkeit)
- Kosten pro Bestellung
- Kosten pro Neukunde
- Konversionsrate
Conversion-Optimierung
Mit der dauerhaften Optimierung von Websites während des Betriebs können teure Relaunchs vermieden werden. „Nicht Designer oder Web-Experten entscheiden, wie eine Seite aussehen soll – sondern die User.“
Traffic-Analyse mit Google-Analytics
Tipps für die professionelle Konfiguration des beliebten Analyse-Tools.
Mobile Analytics
„Herkömmliche Methoden bieten nur einen fehlerhaften Einblick in den Mobile Traffic auf den Websites.“
Reihe „Web-Analytics verstehen“
- Kennzahlen richtig definieren
- Kundensegmente identifizieren
- Testen: A/B-Testing und Auswertung
- Analyse neuer Werbeformate
Fortbildung Web-Analytics
Wie man Experte in Webanalyse wird
Multivariate Tests mit GWO
Erste Schritte mit dem kostenlosen Google Website Optimizer (GWO)
Alternativen zu Google Analytics
So naheliegend die Verwendung des kostenlosen Google Analytics ist, so umstritten ist es auch beim Thema Datenschutz. Wer mehr möchte, als mit Logfile-Analysern wie AwStats möglich ist, sollte sich die Alternativen anschauen:
- Webtrends Analytics (kostenpflichtig)
- Omniture Sitecatalyst (kostenpflichtig)
- Etracker (kostenpflichtig)
- Open Web Analytics (Open Source)
- Piwik (Open Source)
Ergänzen möchte ich noch die im Artikel nicht erwähnten
- econda (kostenpflichtig)
- und viele andere, die man auf www.web-analytics-tools.com vergleichen kann
Protokollierung von 301-Umleitungen
Mit dem Befehl RewriteLog wird protokolliert, falls Umleitungen ins Leere laufen.
Opera MAMA: Das Web auf dem Prüfstand
MAMA steht für „Metadata Analysis and Mining Application“, durchforstet das Web und liefert Ergebnisse zu
- Standardkonforme Webeditoren und CMS (Typo3 ist ganz vorne mit dabei, aber mit 12,74 % kein wirklich gutes Ergebnis)
- Verbreitung von CSS
- Verbreitung von Flash
- Details zur Nutzung von Skripten, CSS und Plug-ins