Marketing-Blog für High-Involvement-Produkte und Dienstleistungen in B2B und B2C
22. Dezember 2010
Schlagworte: Conversion, CRO
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, Conversion Rate Optimization | Kommentare geschlossen
20. Dezember 2010
- Eigene Recherche: Hersteller-Websites, designtagebuch.de
- fulldesign: a:1:{i:0;s:10:"fulldesign";}
Schlagworte: Call to action, Conversion
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, Conversion Rate Optimization, Websites | 1 Kommentar »
24. Juni 2010
Überzeugende Darstellung, wie man trotz weniger erwartungskonformer Layout-Varianten einen individuell gestalteten Shop bekommt:
http://www.konversionskraft.de/theorie/conversion-design-patterns.html
- Blog: t3n.de
- fulldesign: a:1:{i:0;s:10:"fulldesign";}
Schlagworte: Conversion, Pattern, Template
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, E-Commerce, Usability | Kommentare geschlossen
14. Juni 2010
Vertrauensbildende Maßnahmen sollen laut einer Studie des ecc-Handel Umsatzsteigerungen von bis zu 88 Prozent bewirken können:
http://www.ecommerce-lounge.de/blogs-im-ecommerce-1659/
- Blog: www.ecommerce-lounge.de
- fulldesign: a:1:{i:0;s:10:"fulldesign";}
Schlagworte: Conversion
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, E-Commerce | Kommentare geschlossen
6. Juni 2010
Auch wenn der Google Website Optimizer z. B. aufgrund der verzögerten Ergebnisbereitstellung nicht mit kostenpflichtigen Tools mithalten kann, gibt es doch einige Tipps, die auch hier gelten:
- Testzeitraum mindestens 9 Tage
- Mindestens 50 bis 100 Conversions
- So lange weiterlaufen lassen 90 bis 95 % Konfidenz
Der gedruckte Artikel hält darüber hinaus noch 15 weitere Tipps bereit.
- Internet World BUSINESS: 11/10
- Seite: 25
- fulldesign: a:1:{i:0;s:10:"fulldesign";}
Schlagworte: Conversion
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, E-Commerce | Kommentare geschlossen
3. Juni 2010
- Blog: t3n.de
- fulldesign: a:1:{i:0;s:10:"fulldesign";}
Schlagworte: Conversion, Performance
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, E-Commerce, Marktforschung | Kommentare geschlossen
30. Mai 2010
„Shop Together“, eine Toolbar am unteren Bildschirmrand, bietet Besucher Kaufunterstützung durch Freunde aus Social Networks wie Facebook, Twitter oder MySpace, aber auch über Instant Messenger wie ICQ oder per E-Mail. Umsatz, Warenkorbwert und Verweildauer im eigenen Shop können so gesteigert werden.
Das lässt sich aber auch anders erreichen:
- Kundenbewertungen und Kundenrezensionen
- Personalisierte Weiterempfehlungsprogramme
- Direkt im Shop eingebundene Social-Media-Feeds
- Individuelle Shopping-Listen
- User-Profile mit Lieblingsprodukten
- Ausführliche Produktrezensionen mit Bildern und Videos
Wenn die Kundschaft im Shop nicht groß oder nicht aktiv genug ist und bei fast jedem Produkt „Keine Kundenbewertungen“ steht, bieten sich sog. Review-Provider-Tools wie Bazaarvoice, Ratevoice, Power Reviews oder Ekomi an.
Bei Nutzung von Facebook-Funktionen direkt im eigenen Shop ergeben sich zukünftig noch deutlich weitreichendere Individualisierungsmöglichkeiten:
- Kundenkommentare per Single Sign-On mit Facebook Connect
- Like-Button direkt beim Produkt
- Sonderangebote für besonders einflussreiche Facebook-Mitglieder
- Produktvorschläge anhand der bei Facebook genannten Interessen und Marken
- Produktbewertungen von Facebook-Freunden des Besuchers hervorheben
- Internet World BUSINESS: 10/10
- Seite: 28
- fulldesign: a:1:{i:0;s:10:"fulldesign";}
Schlagworte: Conversion, Social Shopping, Tools
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, E-Commerce, Social Media | Kommentare geschlossen
28. Mai 2010
- Internet World BUSINESS: Newsletter 28.05.2010
- fulldesign: a:1:{i:0;s:10:"fulldesign";}
Schlagworte: Autosuggest, Conversion, Suche
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, E-Commerce | Kommentare geschlossen
23. Mai 2010
- Keyword-Recherche
- Title-Tag und Conversion-Keywords
- Meta-Description
- Content
- Interne Verlinkung
- Duplicate Content
- Performance des Online-Shops
- Google-Produktsuche
- Betreiben Sie Pressesarbeit
- Vernetzung mit anderen Seiten
- t3n: 19
- Seite: 50
- fulldesign: a:1:{i:0;s:10:"fulldesign";}
Schlagworte: Conversion, Traffic
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, E-Commerce, SEO | 2 Kommentare »
16. Mai 2010
Faktoren zur Steigerung der Konversionsrate
- E-Commerce-Magazin: 04/10
- Seite: 18
Schlagworte: Conversion, CRO, KPI
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, E-Commerce, Usability, Web-Analytics | Kommentare geschlossen
1. Mai 2010
Gründe für das Verlassen des Shops
- Versandkosten zu hoch
- Auswahl an Zahlungsarten zu klein
- Unklare Angaben zu Lieferzeiten und -gebühren
Optimierungstipps Checkout
- Gezielter Einsatz von Signalfarben
- Große, auffallende Buttons
- Klare, einfach gehaltene Anweisungen
- Fehlerhinweise groß und gut sichtbar platzieren
- Bestellvorgang transparent und verständlich halten (Hat der Kunde das Gefühl, dass etwas verschleiert wird, fühlt er sich unsicher und bricht evtl. ab)
- Telefon-Support anbieten (Kontaktformular hier zu langsam)
- Kurze Lieferzeiten anbieten und kommunizieren
- Übersichtliche Zusammenfassung aller Bestellinformationen auf einer Seite vor Absenden der Bestellung
- Internet World BUSINESS: 8/10
- Seite: 40
- fulldesign: a:1:{i:0;s:10:"fulldesign";}
Schlagworte: Conversion, CRO
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, E-Commerce, Usability | Kommentare geschlossen
27. April 2010
- Grundlagen und Zahlen
- Die optimale Startseite
- Navigation und Suche
- Neue Softwaretechnologie
- Internet World BUSINESS: 6/09 bis 9/09
- PDF-Version: ja
- fulldesign: a:1:{i:0;s:10:"fulldesign";}
Schlagworte: Conversion, CRO
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, Conversion Rate Optimization | Kommentare geschlossen
26. April 2010
- Eine gute Landingpage präsentiert dem Besucher die gesuchten Informationen und Produkte
- Das Produktangebot sollte übersichtlich sein und den Kaufinteressen des Kunden entsprechen
- Präsentieren Sie sich seriös: Vertrauen schafft eine angenehme Atmosphäre
- Gute Usability macht es Ihren Besuchern einfacher, das Gewünschte zu finden
- Einfache und schnelle Kaufprozesse senken hohe Kaufabbruchraten
6. bis 10. noch nicht veröffentlicht
- Internet World BUSINESS: Newsletter 26.04.2010
- fulldesign: a:1:{i:0;s:10:"fulldesign";}
Schlagworte: Conversion, CR, CRO
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, E-Commerce | Kommentare geschlossen
25. April 2010
Potential für die Conversion Rate Optimization (CRO)
- Werbemittel und Landing Page sind nicht optimal aufeinander abgestimmt
- Fehlen von Bequemlichkeit, Nutzerfreundlichkeit und Spaß während des gesamten Konversionsprozesses
– User muss suchen, wie es weitergeht
– User stellt sich Fragen (z. B. ob er das Produkt überhaupt benötigt)
- User wird abgelenkt (z. B. durch unnötige Informationen oder Interaktionselemente wie Buttons)
- Wichtige Informationen sind für den User nicht ohne Interaktion (z. B. Scrollen, Klicken) sichtbar. (Vertiefende, erläuternde oder unterhaltenden Informationen hingegen sollten erst nach einem Klick sichtbar sein. Sinnvoller weise in einem Layer, denn dadurch wird der User auf der Produktseite gehalten.)
- Es dauert zu lange, bis der User das gewünschte Ziel erreicht.
- Wichtige Angaben sind nicht grafisch hervorgehoben.
- Überschriften, Button- und Linktexte lassen den User im Unklaren darüber, was ihn auf der Seite bzw. nach dem Klick erwartet.
- Grafische Elemente und Standardprozesse (z. B. die Navigation) sind nicht auf allen Seiten einheitlich.
- Zu wenige Zahlungsmittel.
- Das Ziel der Seite wird nicht sofort deutlich.
- Call-to-Action-Elemente sind nicht vorhanden oder nicht deutlich genug, um dem User zu zeigen, was er als nächstes tun soll.
- Fehlen von Suggestion von Zeitbeschränkung oder Mengenrestriktion
- Warenkorb-Button zu unauffällig.
- Suche ohne Suchvorschläge (Auto-Complete-Funktion)
- Es ist im Warenkorb nicht möglich Artikelanzahl und Artikelausführung (z. B. Modell, Größe, Farbe) zu ändern, Artikel zu löschen oder nochmal die Artikel-Detailseite aufzurufen.
- Es ist nicht möglich Artikel vom Warenkorb auf den Merkzettel zu setzen bzw. vom Merkzettel in den Warenkorb zu legen.
- Internet World BUSINESS: 7/10
- Seite: 38
- PDF-Version: ja
- fulldesign: a:1:{i:0;s:10:"fulldesign";}
Schlagworte: Conversion, CRO
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, E-Commerce, Studien, Usability | 1 Kommentar »
25. April 2010
Ein klinischer Versuch mit einem Magnetresonanztomografen ergab:
- Unterschiede in Gestaltung und Layout führen zu verschieden intensiven emotionalen Bewertungen.
- Es gibt Regeln, nach denen eine emotionale Aktivierung des Menschen abläuft.
- Die emotionale Aktivität korreliert mit der Kaufmotivation – eine hohe Emotionalität hat eine höhere Konversionsrate zur Folge.
- Abbildungen von Menschen erzielen die höchste emotionale Aktivität, können jedoch aufgrund der starken Intensität vom eigentlichen Inhalt ablenken. Sie funktionieren aber nicht generell, müssen authentisch sein, d. h. dürfen nicht gestellt sein, übertriebene Mimik oder zu attraktive Menschen zeigen. Am besten echte Mitarbeiter nehmen, die z. B. der typischen Apothekerin nahekommt.
- Startseite: Zu viele Informationen sind hinderlich für eine schnelle Entscheidung (sie dauert zu lange, weil zu viel Zeit für Orientierung und Lesen vergeudet wird) und damit die emotionale Aktivierung.
- Sortiment, Fotos und Text sind wichtiger als der gestalterische Rahmen.
Gute Beispiele:
- madsencycles.com
- nest-living.com
- nixonnow.com
- Internet World BUSINESS: 7/10
- Seite: 12
- fulldesign: a:1:{i:0;s:10:"fulldesign";}
Schlagworte: Conversion, Gehirnforschung
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, E-Commerce, Marktforschung, Usability | 1 Kommentar »
21. April 2010
- Internet World BUSINESS: Newsletter 20.04.2010
Schlagworte: Conversion, Usability
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, Usability | Kommentare geschlossen
18. April 2010
Kundensicht (Shopping-Erlebnis)
- Produktbilder für alle Farben und Muster
- 360-Grad-Ansichten, Zoom in jeder Perspektive
- Kundenbewertungen-/kommentare
- Individualisierung (Monogramm, Farbe etc.)
- Produktvideos von Kunden
- Links zu Social Networks zum Meinungsaustausch
Shop-Betreiber (Conversion)
- Rich Media (Interaktive Kataloge, 360-Grad-Ansichten, Produkt-Zooms, Videos, Animationen)
- Web-2.0-Features (Facebook-/Twitter-Seiten, Blogs, RSS-Feeds)
- User Generated Content (Kundenbewertungen, Kundenvideos, Kundenbilder)
- Personalisierungselemente (Geo und Behavorial Targeting)
Mobile Commerce: Ortsbezogene Suche, Abfrage des Lieferstatus
- Internet World BUSINESS: 4/10, 5/10
- Seite: 34, 47
- fulldesign: a:1:{i:0;s:10:"fulldesign";}
Schlagworte: Conversion, Trends
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, E-Commerce, Marktforschung | Kommentare geschlossen
12. April 2010
Aufschlussreicher Artikel, der das Thema auf den Punkt bringt: „Leider wird Conversion Optimierung nur allzu oft auf bestimmte Maßnahmen beschränkt wie zum Beispiel die Landingpage Optimierung oder die Shop-Optimierung. Doch die Optimierung von Conversion Rates kann an mehreren Stellen in einem Online Marketing Prozess ansetzen.“
http://www.conversiondoktor.de/conversion-optimierung/conversion-optimierung-hier-setzt-man-den-hebel-an/
- Blog: Conversion Optimierung Blog
- fulldesign: a:1:{i:0;s:10:"fulldesign";}
Schlagworte: Conversion, Optimierung
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, E-Commerce | 3 Kommentare »
23. März 2010
Checklisten und Fallbeispiele zur Optimierung von Landing Pages:
- Blog: siehe oben
- fulldesign: a:1:{i:0;s:10:"fulldesign";}
Schlagworte: AdWords, Conversion, Landing Page
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, Conversion Rate Optimization, SEA | Kommentare geschlossen
8. März 2010
Top 11 der Verkaufsfunktionen
- Merkzettel
- Nachverfolgung der Bestellung
- Lieferterminvereinbarung
- Hinweis auf verschlüsselten Bestellvorgang
- Darstellung von Rabatten im Warenkorb
- Telefonnummer für Hilfe beim Bestellen
- Löschen Gesamtwarenkorb
- Rabatte für bestimmte Bezahlverfahren
- Bestellstatus-Mail
- Geschenkservice
- Retourenanmeldung
Quantitative Controlling-Kennzahlen
- Visits
- Am häufigsten aufgerufene Seite
Qualitative Controlling-Kennzahlen (Wirtschaftlichkeit)
- Kosten pro Bestellung
- Kosten pro Neukunde
- Konversionsrate
- Internet World BUSINESS: 5/10
- Seite: 46
Schlagworte: Conversion, Shop-Funktionen
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, E-Commerce, Marktforschung, Web-Analytics | Kommentare geschlossen
3. März 2010
Mit der dauerhaften Optimierung von Websites während des Betriebs können teure Relaunchs vermieden werden. „Nicht Designer oder Web-Experten entscheiden, wie eine Seite aussehen soll – sondern die User.“
Schlagworte: Conversion, Landing Page, Relaunch, Testing
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, E-Commerce, Usability, Web-Analytics | Kommentare geschlossen
15. November 2009
- A/B-Testing
- Klickpfad-Analyse
- Multivariates Testing
- User Testings
- Kaufabbruchanalyen
- Sementierung
- Online-Umfragen/Kundenfeedback
- Usability-Testing durch Experten
- Internet World BUSINESS: 23/09, S. 28
- fulldesign: a:1:{i:0;s:10:"fulldesign";}
Schlagworte: Conversion
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, Conversion Rate Optimization | Kommentare geschlossen
21. März 2009
Es ist noch Luft nach oben: In Deutschland liegt die durchschnittliche Conversion-Rate bei 3 %. Der Anteil der Shops in den USA, die zwischen 5 und 20 % erreichen, ist deutlich größer als hierzulande.
- Internet World BUSINESS: 6/09
- Seite: 30
Schlagworte: Conversion, Online-Shop
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, E-Commerce | Kommentare geschlossen
20. Januar 2009
Linksammlung und Tipps für die bessere Landeseite
- Internet magazin: 02/08, 102
Schlagworte: Conversion, Landing Page
Veröffentlicht in B2B-Marketing, B2C-Marketing, SEA | Kommentare geschlossen