http://de.slideshare.net/fbmarket/b2bkommunikation-auf-facebook-mehr-als-langweilige-posts-auf-einer-trendigen-plattform-allfacebook-marketing-conference
Archiv der Kategorie: B2B-Marketing
Studie: Erfolgsfaktoren für B2B-Content-Marketing
Content first statt Mobile first
http://www.channelpartner.de/a/goldene-regeln-fuer-modernes-webdesign,2553146,2
Einsatzgebiete verschiedener Social-Media-Kanäle
http://www.emarcon.de/social-media-kanaele-und-ihre-einsatzgebiete/
Studie: Social Media in der B2B-Kommunikation
http://news.communicationmunich.de/?p=1927
Content Marketing im B2B
Referenzen im B2B-Online-Marketing
Gutscheine und Coupons im B2B-Marketing
http://www.pt-magazin.de/wirtschaft/marketing/artikel/gutscheine-als-marketinginstrument-im-b2b-bereich-vor-und-nachteile
Stichwort: Touchpoint Manager
http://www.marconomy.de/crm_vertrieb/articles/437895/?cmp=nl-243
Integrierte Kommunikation nach 20 Jahren vor dem Durchbruch
http://t3n.de/news/corporate-content-marketing-conference-534720/
Studie: Foto-Links steigern Retweets um 35%
http://www.b2bmarketing.net/news/archive/news-photos-boost-retweets-35
Suchanfragearten im B2B
http://www.sem-deutschland.de/google-adwords-tipps/suchtrichter-untersuchung-nach-suchanfragearten-teil-3-b2b/
Artikel-Reihe: SEO und B2B
http://www.seo-kueche.de/seo-und-b2b/
Zero Moment of Truth im B2B-Marketing
http://www.markenartikel-magazin.de/no_cache/unternehmen-marken/artikel/details/1007764-zero-moment-of-truth-marketingstrategie-fuer-b-to-b-kunden/
Content-Marketing ist nicht das neue SEO
http://www.franz-keim.de/content-marketing-seo-autopilot/
Mobile Website ist Pflicht und App ist Kür
http://fachstellesocialmedia.ch/lass-uns-mal-eine-eigene-app-machen/
LinkedIn-Kampagnen für B2B-Lead-Generierung nutzen
http://www.effective-world.de/blog/mehr-erfolg-mit-linkedin-b2b-marketing-kampagnen/
Fachbuch-Rezension: Das Marketing-Geheimnis für den Maschinenbau (Straesser)
Leicht verständlich bietet das Ratgeber-Büchlein einen Streifzug durch alle Gebiete des Marketings, von der Unternehmensstrategie bis zur Pressearbeit. Positiv fallen die knappen Zusammenfassungen am Ende jedes Kapitels (Takeaways) und die Vorschläge zur konkreten Umsetzung (Aktionen) auf.
Die Fokussierung auf den Maschinenbau lässt im Laufe des Buches allerdings sehr zu wünschen übrig (was kein Wunder ist, denn vermutlich sind die anderen Werke der Autorin aus dieser Reihe, z. B. „Das Marketing-Geheimnis für den Werkzeugbau“ oder „… für Friseure“ bis auf wenige branchenspezifische Seiten identisch). So werden meist Beispiele aus der persönlichen Erfahrung der Autorin aus anderen Branchen oder sogar aus dem Konsumgüterbereich bemüht. Auch werden unzählige Aktionen vorgeschlagen. Während diese am Anfang (Strategie, Konzeption) noch innerhalb weniger Tage zu bewerkstelligen sind, ist der Leser am Ende (konkrete Maßnahmen) erschlagen und weiß nicht mehr, was er davon tatsächlich umsetzen soll, da er dafür weder selbst noch im Unternehmen ausreichend Kapazitäten im Tagesgeschäft haben dürfte. Somit ist es auch nahezu unmöglich dem Rat der Autorin zu folgen, alle Aktionen parallel zur Lektüre durchzuführen.
Aufgrund des Umfangs und der Selbstbeschränkung auf die Anwendung „ohne BWL-Kenntnisse oder Marketing-Budget“ gibt das Buch Impulse, mehr aber auch nicht. Ein Großteil der Aktionen, die von der Autorin vorgeschlagen werden, sind aber „ohne BWL-Kenntnisse oder Marketing-Budget“ nicht umsetzbar.
Dem B2B-Online-Marketing widmet die Autorin ein Kapitel (S. 83-87).
Fazit: Sollte sich tatsächlich ein Geschäftsführer eines KMU dieser Tage das erste Mal mit dem Thema Marketing beschäftigen, ist es besser er liest eines dieser Büchlein als dass er das Thema weiter auf die lange Bank schiebt. Nach der Lektüre sei ihm allerdings der Rat gegeben, möglichst schnell mit Leuten zu sprechen, die ausreichend BWL-Kenntnisse haben oder selbst weiterführende Bücher zu lesen und auf jeden Fall ein Marketing-Budget aufzustellen.
Blogs: B2B-Online-Marketing
Empfehlenswerte deutsche Blogs, die sich mit B2B-Online-Marketing beschäftigen:
- http://www.onlinemarketing-blog.de
- http://businessmediablog.com
- http://hsimmet.com/tag/b2b/
Zwar keine Blogs, aber die folgenden Websites berichten auch regelmäßig über B2B-Online-Marketing
- http://www.marconomy.de
- http://www.onlinemarketing.de
- http://www.maschinewerkzeug.de/index.cfm?pid=2090
- http://iroipraxis.org/tag/strategisches-b2b-internet-marketing/
Lead-Generierung im B2B-Umfeld
http://heftarchiv.internetworld.de/2014/Ausgabe-05-2014/Gesucht-Geschaeftsleute
Youtube-Strategie für B2B-Unternehmen
http://karrierebibel.de/youtube-fuer-b2b-strategien-fuer-unternehmen-infografik/
Studie: Stellenwert des B2B-Online-Marketings nimmt deutlich zu
Einige Ergebnisse der Studie:
- Online-Marketing hat nur bei 1/3 der B2B-Unternehmen einen hohen Stellenwert. Das wird sich in den nächsten 2-3 Jahren aber ändern (siehe Grafik oben).
- Mehr als 80 % der B2B-Unternehmen kennen die Anforderungen Ihrer Kunden im Online-Marketing nicht.
- Über 50 % haben kein definiertes Online-Marketing-Budget.
- In 60 Prozent der B2B-Unternehmen werden weniger als 10 Prozent des Budgets für Online-Marketing ausgegeben.
- Bei mehr als der Hälfte der B2B-Unternehmen gibt es keine klaren Zuständigkeiten fürs Online-Marketing.
- Fast 50 % aller befragten B2B-Unternehmen sagen, sie hätten eine für Smartphones und Tablets optimierte Website. (Das ist für mich die einzige wirkliche Überraschung in dieser Studie.)
Weiterführende Informationen
B2B-Slot auf der Content Marketing Conference 2014
http://www.dim-marketingblog.de/2014/03/06/content-marketing-conference-2014-recap-tag-1/
Strategie statt Aktionismus in der Unternehmens- und Marketingkommunikation
http://www.experto.de/b2b/kommunikation/unternehmenskommunikation/wie-sie-aktionismus-in-der-unternehmenskommunikation-vermeiden.html
Ingredient Branding: Mehrstufiges Marketing zahlt sich aus
http://www.haufe.de/marketing-vertrieb/vertrieb/indirekter-vertrieb-mehrstufiges-marketing-zahlt-sich-aus_130_224546.html