http://www.social-media-aachen.de/blog/bloggen-effektives-marketing-auch-fuer-b2b-industrieunternehmen/
Archiv der Kategorie: Social Media
Studie: B2B-Social-Media-Ranking von Brandwatch
http://www.lead-digital.de/aktuell/social_media/wer_social_media_im_b_to_b_am_besten_beherrscht
Social-Media-Strategie im B2B: Fehlanzeige
http://knetschen.wordpress.com/2014/03/27/weil-alle-es-machen-social-media-im-b2b/
Infografik: Potenzial von B2B-Social-Media in 2014
http://www.realbusinessrescue.co.uk/news/2014-how-are-businesses-changing-the-way-they-use-b2b-social-media
Slides von der AFBMC: B2B-Kommunikation auf Facebook
http://de.slideshare.net/fbmarket/b2bkommunikation-auf-facebook-mehr-als-langweilige-posts-auf-einer-trendigen-plattform-allfacebook-marketing-conference
Einsatzgebiete verschiedener Social-Media-Kanäle
http://www.emarcon.de/social-media-kanaele-und-ihre-einsatzgebiete/
Studie: Social Media in der B2B-Kommunikation
http://news.communicationmunich.de/?p=1927
Studie: Foto-Links steigern Retweets um 35%
http://www.b2bmarketing.net/news/archive/news-photos-boost-retweets-35
LinkedIn-Kampagnen für B2B-Lead-Generierung nutzen
http://www.effective-world.de/blog/mehr-erfolg-mit-linkedin-b2b-marketing-kampagnen/
Youtube-Strategie für B2B-Unternehmen
http://karrierebibel.de/youtube-fuer-b2b-strategien-fuer-unternehmen-infografik/
B2B auf der Social Media Week
http://doubleyuu.com/blog/b2b-auf-der-social-media-week/
Stichwort: Content Curation
http://t3n.de/magazin/markenimage-kuratierten-inhalten-schaerfen-content-234610/
Social-Media-Strategie: Facebook im B2B
Während Forrester im Juli 2013 in einer Studie (an der auch deutsche B2B-Entscheider teilnahmen) zu dem Ergebnis kam, dass Facebook fast keine Rolle spielt, sagen die Ergebnisse des B2B-Online-Monitors 2013 das Gegenteil: Facebook ist der wichtigste Social-Media-Kanal. Wer hat recht?
Beide, denn Forrester fragte B2B-Entscheider danach, welche Social-Media-Kanäle sie geschäftlich nutzen und der B2B-Online-Monitor Marketer danach über welche Social-Media-Kanäle sie senden. Aber auch wenn die Zahlen beider Studien aus ihrer Perspektive jeweils valide sind, bedeutet das doch überspitzt formuliert: Die Marketer setzen – zumindest bei Facebook – die Prioritäten völlig falsch!
Fast alle veröffentlichten Studien unterscheiden jedoch nicht nach Branchen oder gar Problemlösungen. Die Bevorzugung von Facebook gegenüber anderen Social-Media-Kanälen mag für die eine Branche/Problemlösung total falsch sein, für die nächste goldrichtig. Daher lohnt es sich immer, die individuelle Situation zu analysieren, auszuprobieren und zu messen und dann zu entscheiden, ob die Prioritäten stimmen oder nicht.
Mehr zur passenden Strategie und Beispielen erfolgreicher B2B-Facebook-Kommunikation
Stichwort: Social Media Monitoring
Bei Social-Media-Monitoring-Tools unterscheidet man drei Arten:
- Monitoring-Tools („Zuhören“)
Erfassen Beiträge anderer über das eigene Unternehmen, z. B. Radian6 - Analytics-Tools („Messen“)
Quantifizieren den Erfolg der eigenen Aktivitäten, z. B. Facebook Insights - Engagement-Tools („Mitmachen“)
Vereinfachen das Publizieren in verschiedenen Social-Media-Kanälen, z. B. Hootsuite
Weitere Informationen:
2014 mehr Dialog in der B2B-Kommunikation
http://www.haffapartner.de/smz/2014/02/kommunikationstrends-2014-b2b-blogger-dialog/
Social Media im B2B kritisch beleuchtet
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2014-02/29443558-schluss-mit-posten-die-osnabruecker-werbeagentur-die-drei-sagt-dem-facebook-hype-den-kampf-an-und-macht-b2b-unternehmen-gluecklich-007.htm
Stichwort: Social Business im B2B
http://hsimmet.com/2014/02/16/social-business-im-b2b-connect-share-collaborate-profit/
Social Media: Anleitung für die B2B-Kommunikation
http://www.netspiration.ch/2014/02/06/social-media-verpasste-chancen-fuer-die-b2b-kommunikation/
Studie: Social-Media-Ranking B2B Industrie 2014
https://www.induux.de/rankings/social-media-b2b/
Social Business: Aus B2B und B2C wird H2H
Die sich gerade im Social Web verbreitende Abkürzung H2H (Human to Human) geht auf ein Interview von Bryan Kramer mit dem CMO von SAP Jonathan Becher zurück. Der sagte, dass für ihn keine B2B-Welt sondern eine Person-to-Person-Welt existiert. Er bevorzugt daher den Begriff „Social Business“, da bei Social Media die Betonung zu sehr auf „Media“ liegt, also einem weiteren Kanal auf dem man seine Botschaften an die Massen verbreiten kann. Ihm geht es aber um Interaktionen.
Wirklich neu ist der Begriff H2H aber nicht. Bereits 2009 hat ihn Francois Gossieaux in einem Blog-Post im B2B-Kontext verwendet. 2011 hat dann Chip Conley in der amerikanischen Huffington Post unter dieser Überschrift deutlich präziser formuliert, was in der B2B-Kommunikation seit langem bekannt ist, nämlich dass hinter jedem B2B-Entscheider ein Mensch mit Bedürfnissen steht, die nicht immer nur mit Business zu tun haben. Überspitzt formuliert könnte H2H somit auch für „Heart to Heart“ stehen.
Also alles nur ein alter Hut? B2B-Marketer sind in der Dialogkommunikation schon lange auf dem Weg zum „Segment of one“, der kleinstmöglichen Zielgruppe, die nur noch aus einer Person besteht. Der Trend weg von der Massenkommunikation hin zur auf den einzelnen Empfänger hin zugeschnittenen Botschaft existiert aber nicht erst seit Social Media. Relationship Marketing, also die Dialogorientierung der Kommunikation, ist ein Mega-Trend, der uns schon seit Ende des letzten Jahrtausends begleitet. Was sich aber durch Social Media geändert hat, ist die Menge der Daten, die Möglichkeiten, diese zur Personalisierung zu nutzen (Big Data lässt grüßen) und die Geschwindigkeit der Kommunikation.
Wollen wir hoffen, dass sich H2H auch bis in die Marketing-Abteilungen mittelständischer Unternehmen herumspricht, wo von vielen eine emotionalere Kommunikation nach wie vor mit der Begründung abgelehnt wird, B2B-Entscheider würden rein rational handeln und bräuchten daher eine faktenbasierte Ansprache. Denn eigentlich sind sie alle meiner Meinung wenn ich sage: „B2B ist ein People Business“.
Weiterführende Links:
- http://www.bryankramer.com/there-is-no-more-b2b-or-b2c-its-human-to-human-h2h/
- http://www.huffingtonpost.com/chip-conley/b2b-b2c-how-about-h2h_b_869837.html
- http://www.emergencemarketing.com/2009/05/22/b2b-and-b2c-communities-no-difference-its-all-about-h2h/
10 Gründe für Social Media, Virals und Guerilla-Marketing im B2B
http://webguerillas.com/usp/b2b-business-b2b-marketing-agentur/
Social Media als flankierende Maßnahme im B2B-Online-Marketing
Gründe für Social-Media-Guidelines
http://www.internetworld.de/Heftarchiv/2013/Ausgabe-25-2013/Der-uebereifrige-Mitarbeiter
Studie: Gründe Marken zu liken
http://www.internetworld.de/Nachrichten/Medien/Zahlen-Studien/Studie-zur-Social-Media-Nutzung-Warum-Facebook-User-Marken-folgen
Studie: Social-Media-Nutzung in Deutschland
http://www.wuv.de/digital/social_media_atlas_deutschland_wo_die_facebook_muffel_wohnen