Google-Dienste als SEO-Tools
Zeitbedarf für professionelles Social Media Marketing
Newsletter-Kopplungsverbot bei Gewinnspielen
Auf einen eShop-Tipp hin schreibt ein Anwalt in seinem Blog eine ausführliche Richtigstellung:
Das Märchen vom Newsletter-Kopplungsverbot bei Gewinnspielen
Online-Strategien von Marken
Kunden vs. Innovationen
Befragt man Kunden, was und wie sie es gerne hätten um den eigenen Service, das Produktangebot etc. zu verbessern, ergeben sich zahlreiche Optimierungsansätze. Kunden wünschen sich aber in der Regel nichts Neues, sondern nur Dinge, die sie z. B. bereits von der Konkurrenz oder aus anderen Branchen kennen. Hier beginnt der Spagat: Soll man auf seine Kunden hören und Bestehendes weiter optimieren oder Neues ausprobieren um sich zu differenzieren und den eigenen Markt weiterzuentwickeln? Ich denke beides ist wichtig. Nehmen wir als Beispiel das iPad. Tablet PCs gibt es seit bald 10 Jahren, aber niemand wollte sie haben. Apple greift die alte Idee auf, dreht an diversen Stellschrauben und plötzlich gibt es einen beachtlichen Markt dafür. Jetzt lohnt es sich wieder auf die Kunden zu hören.
SEO-Rankingfaktor Bewertungen
Je mehr positive Bewertungen desto besser. Negative werden nicht mehr berücksichtigt.
Tipps für Landing Pages
Produktbilder strukturieren
Beitragsreihe „Relevante Kennzahlen“
Positionierung der Breadcrumb-Navigation
Hilfreiche Augmented-Reality-Anwendung
Bewertungsraster für Landing Pages
Facebook-Gewinnspiele
Google Places optimal nutzen
33 Social Media Tipps
33 Facebook-Tipps
33 Blogger-Tipps
33 Tipps zu Online-Werbung
Facebook-Integration in Online-Shops
In 10 Schritten zur erfolgreichen Fanpage
Anordnung von Call-to-Action-Buttons
Da es auf Automobil-Websites erfahrungsgemäß mehrere Aktionen gibt, die der Hersteller als Conversion messen möchte, kann man die Buttons auf verschiedene Weise hervorheben:
- Priorisiert (Konfigurator als Button oben rechts, Probefahrt versteckt in der Produktnavigation; vgl. Relaunch von volkswagen.de)
- Als Leiste mit mehreren gleichwertigen Buttons (z. B. unten nach dem Content; vgl. Redesign von bmw.de oder Relaunch von skoda.de)
10 SEA-Praxistipps
WordPress-Artikel ohne cURL in Twitter veröffentlichen
Die meisten WordPress-Plugins, wie z. B. „WP for Twitter“ verwenden cURL. Ohne cURL kommt man bei Massenhostern wie z.B. Strato aber nicht weit. Da ältere Versionen oder alternative Plugins seit der Umstellung von Twitter auf oAuth auch nicht mehr funktionieren, bleiben nur Dienste wie twitterfeed.com, die z. B. alle halbe Stunde den RSS-Feed auslesen und vollautomatisch bei Twitter posten. Auf liebgewonnene Funktionen wie die automatische Konvertierung von Tags in Hashtags muss man hier allerdings verzichten.
Usability-Optimierung hört nicht beim Design auf
Deckt sich in großen Teilen mit bekannten Forderungen der Barrierefreiheit, ist aber gut zusammengefasst:
Social-Media-Strategie statt Aktionismus
Jüngst erst wieder beim DMMK gehört: „Wenn Social Media die Antwort ist, was war nochmal die Frage?“ Jede Menge Fragen gibt es hier:
t3n 22, S. 62