Startpräsenz in Berlin

Nach der Begrüßung durch den Leiter der SMI und Infos vom Studiengangsleiter folgte die Vorstellung der 7 Teilnehmer(innen) als Präsentation in zwei Gruppen. Danach ging es los mit der ersten Vorlesung. Die Zeit verflog dank der Art des Professors zu erklären und alle Studenten einzubeziehen und das obwohl es eigentlich um trockene Theorie ging. Auch wenn wir schon wissen, dass wir ab Januar nicht mehr nur zu siebt einen Dozenten haben, wird auch danach die Betreuungsquote im Vergleich zu einer staatlichen Uni noch um ein Vielfaches besser sein.

Nach dem ersten Tag hatte ich nicht das Gefühl, eben ein Master-Studium an einer Hochschule begonnen zu haben, sondern eher auf einer gut organisierten Tagung gewesen zu sein: Neben einer Getränkebar mit Kaffee, Kaltgetränken und frischem Obst wurden wir von der SMI am Abend noch zu einem Get together in eine benachbarte Cocktail-Bar eingeladen. Die Atmosphäre war dank der überschaubaren Anzahl an Teilnehmer(innen) und des jungen Teams in Studiengangsleitung/-organisation von Anfang an locker und freundschaftlich.

main.IT 2010

Es war extrem heiß in den Vortragsräumen und oft waren die Plätze knapp. Wirklich Neues konnte ich trotzdem leider nicht mitnehmen, außer Prof. Dr. Mario Fischer auch mal persönlich erlebt zu haben. In seiner Keynote ging es – fast möchte man sagen unerwartet – nicht um SEO, sondern um Usability-Optimierung. Sein unterhaltsamer Einstieg konnte von keinem der folgenden Referenten mehr getopt werden, und das obwohl die Vortragenden von T-Mobile (iPhone Business-Integration), Navigon (Entwicklungsprozesse), Apple (Mac OS X und Active Directory) und der DENIC (Domainrecht) durchaus spannende Themen im Gepäck hatten.

Immer noch keine offiziellen Informationen

Da ich doch langsam unruhig wurde, habe ich heute – also fast 4 Wochen nachdem nur noch 2 Termine fehlten – nochmal per Mail nachgefragt. Ich bekam innerhalb weniger Minuten einen Anruf, dass das offizielle Infopackage mit Agenda für den Studienbeginn am 15.07. und dem Studienplan mit allen Präsenzphasen erst nächste Woche verschickt wird, d.h. sogar evtl. erst am 06.07. eintrifft. Da der Studienplan aber mittlerweile fertig ist, habe ich ihn mir vorab per Mail zuschicken lassen.

Ich habe jetzt nochmal alle offiziellen Unterlagen von der Bewerbung bis zur Immatrikulationsurkunde durchgeschaut: Nirgendwo ein Hinweis darauf, dass die Infos zum Studienbeginn erst ca. 10 Tage vor Studienbeginn per Mail zugeschickt werden. Wer sich also nicht vorher schon bei der Studienadministration erkundigt, hat erst dann die Gewissheit, dass der Studiengang auch wirklich zum geplanten Termin stattfindet.

Online-Marketing-Tag 2010 in Frankfurt

Bis auf die Keynote am Morgen war es ein rundum gelungener Tag (nicht nur aufgrund der Buffets). Nach einem Überblick, in welche Bereiche sich Online-Marketing auffächert (eKomi), griffen die folgenden Referenten einzelne Themen auf und vertieften sie:

  • Social Media (Nicole Simon)
  • E-Mail-Marketing (XQueue)
  • Google-Dienste (SinkaCom)
  • SEA mit Google AdWords (Refined Labs)
  • Web-Controlling (eTracker)

Im Abschlussvortrag „Megatrends auf dem Weg zum Internet 2020“ (HighText Verlag) wurde u. a. die These aufgestellt, dass Social Media weiter in alle Bereiche der Wertschöpfungskette vordringen und es letztlich zu einem Social CRM kommen wird.