Archiv der Kategorie: Online-Marketing

Anordnung von Call-to-Action-Buttons

Da es auf Automobil-Websites erfahrungsgemäß mehrere Aktionen gibt, die der Hersteller als Conversion messen möchte, kann man die Buttons auf verschiedene Weise hervorheben:

  • Priorisiert (Konfigurator als Button oben rechts, Probefahrt versteckt in der Produktnavigation; vgl. Relaunch von volkswagen.de)
  • Als Leiste mit mehreren gleichwertigen Buttons (z. B. unten nach dem Content; vgl. Redesign von bmw.de oder Relaunch von skoda.de)

WordPress-Artikel ohne cURL in Twitter veröffentlichen

Die meisten WordPress-Plugins, wie z. B. „WP for Twitter“ verwenden cURL. Ohne cURL kommt man bei Massenhostern wie z.B. Strato aber nicht weit. Da ältere Versionen oder alternative Plugins seit der Umstellung von Twitter auf oAuth auch nicht mehr funktionieren, bleiben nur Dienste wie twitterfeed.com, die z. B. alle halbe Stunde den RSS-Feed auslesen und vollautomatisch bei Twitter posten. Auf liebgewonnene Funktionen wie die automatische Konvertierung von Tags in Hashtags muss man hier allerdings verzichten.

Usability-Tipps nicht nur für Online-Shops

Notizen von einer Session am CCCamp in Stuttgart:

  • Navigation nicht nur links, sondern auch z.B. auf Startseite und Kategorieseiten in der Mitte nochmal
  • Siegel nicht nur auf Startseite
  • Best Practices: baer-schuhe.de mit „Matrix-Navigation“ (links + oben mit kontextsensitiven Bildern) und fahrrad.de (Award für beste Produktdetail-Seite)
  • Factfinder Autosuggest mit Vorschaubildchen + ordentlichen Spalten möglich
  • Optimierungsreihenfolge
    1. Produktsuche
    2. Shopnavigation
    3. Themen
    4. Produktberater
  • facebook-Empfehlung: Share-Buttons unter Produkten bringt nichts, wenn dann in der Bestätigungsmails + Bonus/5 €-Gutschein etc. ausloben, da Kundenbewertungen Geld wert sind
  • Jederzeit Direktkontakt ermöglichen
  • Existierende E-Mail-Adresse eines Stammkunden im Gast-Bereich => keine Fehlermeldung, sondern zum Stammkunden-Login weiterleiten
  • Icons der Zahlungsweisen abbilden
  • Javascript-Buttons machen Captchas überflüssig (ggf. noch eine Spamprüfung dahinterschalten)
  • User mittlerweile klickfauler als scrollfaul (20 oder 40 statt 10 Produkte pro Seite standardmäßig anzeigen)
  • Buttons für iPad & Co. größer machen (am besten generell und nicht nur per CSS)
  • iPhone/iPad werden zum Informieren benutzt, noch nicht zum Bestellen
  • Megadropdowns nicht mehr als 2 Spalten, Fokus muss aber auf linker Spalte liegen
  • Auf Subnavi links kann nicht verzichtet werden